Aktuelle Ausstellungen:
In der Retrospektive > 12 mon keys > zeigt Henning Oppermann Bilder seiner Lebensstationen wie Paris, Maghreb und Köln. Zu Oppermanns “Lebensstationen” gehören aber nicht nur Orte. “Lebensstationen” sind bei Oppermann auch der Bezug zur Herkunft seiner Mutter und prägende Begegnungen mit Menschen, wie dem Großvater und Fotogafen Rudolf Wüstefeld, dessen Fotografien im Paris der 50ger Jahre Henning Oppermann in die Ausstellung > 12 monkeys > integriert.
Neben der Fotografie steht Henning Oppermanns Name auch für Videokunst und Installation. Oppermanns Arbeiten sind dokumentarisch, experimentell und provokant.
Der Titel “12 mon keys” ist ein kleiner Rundumschlag in ganz unterschiedliche Richtungen, Erfahrungen und Lebensabschnitte. Aber auch eine Reflexion und ein Spiel mit und um die Kunst. – Es ist eine ganz eindeutige Anspielung auf bewegte Bilder, aber auch ein Spiel mit Wörtern, Begriffen oder Zusammenhängen.
12 ist eine schöne runde zahl
mon ist französisch
keys ist englisch.
Nun könnte man fast dazu neigen, zu sagen:
„Honi soit qui mal y pense*
in der heutigen Zeit, googelt einfach mal selber …
Link … abspielen > hören:
https://www.golyr.de/john-cale/songtext-honi-soit-la-premiere-lecon-de-francais-1689846.html
Studium der Freien Kunst an der HBK Braunschweig mit Abschluss als
Meisterschüler
Stipendien:
DFJW-Stipendium in Nîmes
DAAD-Stipendium in Paris
Bühnenbilder:
Westfälisches Landestheater
Sprungbrett, Köln
seit 1988 Mitarbeit an diversen Film- und Fernsehproduktionen
Ausstellungen (Auswahl)
1983
Ecole des Beaux Arts, Nîmes
1984
HBK-Galerie, Braunschweig
Art Gallery, Sousse
1985
Margaretenlegende, Helmstedt
1. Niedersächsische Filmtage, Salzgitter
1986
Galerie Hansen, Köln
Köln Stadtkunst II, Köln
Kunstverein, Braunschweig
1987
Galerie Kolon, Köln
Freiraum, Hannover
Galerie Sörnmering, Köln
Meisterschüler ’87, Braunschweig
Pulverturm, Köln
1988
Galerie Bernanos, Paris
1989
Galerie Abriss, Hamburg
Nada-Galerie, Köln 1990
Galerie Novrocki, Köln
Art Works, Tokio
1991
„Wohnrevier“, X99, Köln
Galerie Novrocki, Köln
Galerie am Nil, Köln
1992
MMZ-Galerie, Neuss
Galerie Treasure, Köln
1993
Galerie Novrocki, Köln
Galerie Treasure, Köln
1994
Art Cologne
1995
Ehrenstraße, Köln
1997
XX-Hof, Köln
1998
Bürgerhalle, Wolfsburg
2001
Kunstgruppe, Köln
2002
Goldene Lotte, Köln
2003
Goldene Lotte, Köln
Kunstgruppe, Köln
2004
Kunstgruppe, Köln
2008
Künstlerbordell, Köln
2014
PetersburgerRaum für Kunst, Köln
2017
Kulturpalast Wedding International, Berlin
PetersburgerRaum für Kunst, Köln
2018
ARTIST´z Pub International! (No. 7): „UNTER KRAHNENBÄUMEN“, Köln
PetersburgerRaum für Kunst, Köln
2019
Alte Feuerwache, Köln