Format Poesie
  • Start
  • Künstler
    • Malerei
      • …
      • M
      • N
      • O
        • Henning Oppermann
      • p
      • Q
      • …
    • Bilderhauerei
    • Fotografie
    • Medienkunst
  • Schriftsteller
    • Prosa
    • Lyrik
      • P
      • Q
      • R
      • S
        • Sabine Schiffner
      • T
      • U
    • Drama
  • Kontakt
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Malerei

Zur Zeit der Romanik (ca. 1000–1250) wurde Kunst in Europa als Handwerk aufgefasst und Künstler*innen verstanden sich selbst als Auftragshandwerker. Weswegen aus dieser Epoche Künstler*innen namentlich nicht bekannt sind. Im Fokus standen zum größten Teil religiöse und kirchlich geprägte Werke.

Maler*innen der Renaissance (ca. 1400–1620) veränderten die Darstellung der Welt entscheidend. Weltliche Gegenstände und Ereignisse wurden zunehmend zum Sujet vieler Künstler*innen. Außerdem konnten mit der Erfindung der Ölmalerei neue Farben gemischt werden. Diese feinsten Farbnuancen und die Erforschung von Perspektive und Komposition erweiterten die Darstellungsmöglichkeiten.

Ab 1600 entstanden in den darauffolgenden Jahrhunderten unterschiedliche Stilrichtungen. Bis zur Entwicklung der Fotografie im 19. Jahrhundert war die möglichst genaue Abbildung der Welt das Hauptaugenmerk vieler Maler*innen. Mit der Fotografie als Konkurrenz verlor dies schnell an Stellenwert und Künstler*innen erwiderten mit der Autonomisierung ihrer bildnerischen Mittel.

Wenn Malerei heute als Schlagwort fällt, denken viele zuerst an die großen Namen wie Leonardo da Vinci, Van Gogh, oder Frida Kahlo. Die Werke dieser Künstler*innen wurden in den letzten Jahren auch in verschiedenen Städten durch Videokunstinstallationen präsentiert und vielleicht warst Du selbst bei solch einer Veranstaltung und durftest die Gemälde auf Dich wirken lassen.

Hauptaugenmerk dieser Projekte ist es, kulturelle Erbgüter von namhaften Maler*innen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und heutige und künftige Generationen zu inspirieren und zu vereinen. Des Weiteren soll auch gezeigt werden, dass die Malerei – ein Zweig der bildenden Kunst – mit digitaler Kunst vereinbar ist.

Die Malerei besteht heute nicht mehr unbedingt aus Pinsel, Farbe und Leinwand, sondern ist ein großer Teil der digitalen Kunst geworden.

Maler/ -innen nach Alphabet

…

M

Mustermann, Max

Magritte, René

Maiwöger, Gottfried

…

N

Naboulet, Cris

Nabon, Herve

Naburula, Mary

Nelson, Brent

Newton, Tonya

…

O

Ofen, Michael van

Oppermann, Henning

…

P

Paul, Torsten

Pfaeltzer, Saskia

Polzin, Alexander

Q

Format Poesie 2022
  • Impressum / Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung