Format Poesie
  • Start
  • Künstler
    • Malerei
      • …
      • M
      • N
      • O
        • Henning Oppermann
      • p
      • Q
      • …
    • Bilderhauerei
    • Fotografie
    • Medienkunst
  • Schriftsteller
    • Prosa
    • Lyrik
      • P
      • Q
      • R
      • S
        • Sabine Schiffner
      • T
      • U
    • Drama
  • Kontakt
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Literatur/ Schriftsteller

Der Begriff des Autors ist weiter gefasst als jener des Schriftstellers. Um Schriftsteller zu sein, muss man ein Buch geschrieben und in einem Buchverlag veröffentlicht haben. Als Autoren bezeichnet man auch die Verfasser journalistischer Texte oder von Comics. Jeder Schriftsteller ist auch Autor, aber nicht jeder Autor ist ein Schriftsteller.

Die oben erwähnte Freiheit des Schriftstellers findet ihre Grenzen vor allem in der Institution des Buchverlags. Denn der Buchverlag ist es, der die Bücher des Schriftstellers veröffentlicht. Um den Buchdruck und den Unterhalt des Buchverlags zu finanzieren, ist es notwendig, dass sich das Buch des Schriftstellers in gewisser Zahl verkauft. Literatur entsteht also auch in einem Ausgleich des ökonomischen Interesses des Buchverlags mit dem künstlerischen des Schriftstellers.

Aber was ist überhaupt Literatur?Welche literarischen Gattungen gibt es überhaupt? Klassisch ist die Dreiteilung der Literatur in Epik, Lyrik und Dramatik, die sogenannte Gattungstrias. Diese Aufteilung ist nach wie vor sehr populär, obgleich inzwischen die Sachliteratur als vierte Gattung zur Debatte steht.

Die Epik /Prosa

Epik ist der Sammelbegriff für alle Werke, die der erzählenden Literatur zugeordnet werden können. In Erscheinung tritt die Epik sowohl in Vers,- als auch in Prosaform. Bis im 18. Jahrhundert die Poetik an Bedeutung gewann, verstand man unter der Epik eigentlich nur die Kunstform des Epos. Heute bekannt als eine umfangreiche Erzählung, die erstmals in der Antike auftauchte. Berühmte Beispiele sind die Ilias und die Odyssee. Wichtige Merkmale der Epik sind die Anwesenheit einer Erzählerperspektive (meistens in Ich-Form oder 3.Person), einer Erzählerzeit, die Beobachtung von gesellschaftlichen Zuständen sowie die Teilhabe des Lesers oder Zuschauers an einen Bewusstseinsstroms.

Die Lyrik

Im heutigen Sprachgebrauch wird das Wort “Lyrik” synonym zu “Dichtung” oder “Poesie” verwendet. In der Literaturwissenschaft definiert sich die “Lyrik” als Gattung der Dichtung in Versform. Lyrische Texte besitzen oftmals eine hohe Zahl von stilistischen Mitteln, eine Rhythmik und ein Reimschema.

Die Dramatik

Texte mit verteilten Rollen werden als Dramatik bezeichnet und ist zurückzuführen auf die antike Theatertradition. Das Drama wird seinerseits noch einmal in Tragödie und Komödie unterteilt. Ebenfalls kommt es aber vor, dass das Drama von anderen Theatergattungen wie der Tragödie abgegrenzt wird. Goethe begründete das damit, dass die Motivation im Drama immer ein “Wollen”, in der Tragödie hingegen ein “Sollen” wäre.

Format Poesie 2022
  • Impressum / Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung